Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


1 Geltungsbereich

Für alle Lieferungen von alnaVela UG (haftungsbeschränkt), Blumenstraße 36, 69115 Heidelberg (nachfolgend alnaVela) an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

2 Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit alnaVela UG (haftungsbeschränkt), Blumenstraße 36, 69115 Heidelberg, Handelsregister: AG Mannheim, HRB 737426.

3 Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.

Durch Anklicken des Buttons "Kaufen" / "Kostenpflichtig bestellen" geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

Der Vertragstext wird bei Bestellungen gespeichert. Verbraucher erhalten eine E-Mail mit den Bestelldaten und den geltenden AGB. Nach Vertragsschluss sind die Bestelldaten nicht mehr online einsehbar.

4 Widerrufsrecht

Wenn Du Verbraucher bist (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Dir nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

Machst Du als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so hast Du die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in unserer Widerrufsbelehrung.

5 Preise und Versandkosten

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal 4,99 Euro pro Bestellung. Die Versandkosten werden Dir auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

Bei Zahlung per Nachnahme wird zusätzlich eine Gebühr in Höhe von 2,00 Euro fällig, die der Zusteller vor Ort erhebt. Weitere Steuern oder Kosten fallen nicht an.

6 Zahlung

In unserem Shop stehen Dir folgende Zahlungsoptionen zur Verfügung:

  • PayPal,
  • Vorkasse per Überweisung oder
  • Nachnahme.

Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Dir unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

7 Lieferung

Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen findest Du unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Homepage oder im jeweiligen Angebot.

Die Lieferung erfolgt – sofern die Beschreibung eines gewählten Produkts nicht explizit Abweichendes festlegt – nur innerhalb von Deutschland und innerhalb von 7 Werktagen. Diese Frist beginnt im Falle der Zahlung via Vorkasse per Überweisung oder Paypal am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrages zu laufen.

8 Gefahrenübergang

Soweit Du Verbraucher bist, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Dich übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Du eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt hast.

9 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

10 Gewährleistung

Die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen gelten.

11 Rechtswahl

Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

12 Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.